Transparentes Bauen erfolgt unter Verwendung neuer Membranen, Kunststoffe und Kunststoffverbindungen.
Diese Bauart bietet ein grosses gestalterisches Potential. Architektonisch besonders interessant wird das
transparente Bauen durch die optischen Eigenschaften der Kunststofffolie, welche in enger Wechselwirkung
mit der Reflektion, Absorption und Transmission des Sonnenlichts stehen.
In ihrer Licht- und UV-Durchlässigkeit werden die Kunststoffe von keinem anderen Material übertroffen.
Ein weiterer Vorteil der transparenten Kunststoffe zum Beispiel gegenüber Glas liegt insbesondere im
geringeren spezifischen Gewicht, das nur rund die Hälfte des Glases beträgt.
Von der Planung über die Konzeption bis hin zur Realisierung erstellt PNEUTEX transparente Dächer
und Fassaden für Freizeitanlagen, Einkaufszentren, Zoos, Schwimmbäder sowie subtropische Botanik.